Cannabis Terpene: Wirkung, Aroma, Geschmack – Top 10 im Vergleich
Die wichtigsten Terpene im Cannabis im Vergleich – Was riecht da eigentlich so zitronig, würzig oder blumig? Die Antwort: Terpene. Diese natürlichen Duftstoffe bestimmen nicht nur das Aroma und den Geschmack von Cannabis, sondern beeinflussen auch seine Wirkung. Auf Cannavaergleich.com vergleichen wir die bekanntesten Terpene – nach Geruch, Wirkung und Vorkommen. So findest du heraus, welche Sorten zu deinem Geschmack und Bedarf passen.
Was sind Terpene?
Terpene sind aromatische Verbindungen, die in Pflanzen – auch in Cannabis – vorkommen. Sie bestimmen das Profil jeder Sorte und können entspannen, aktivieren oder Schmerzen lindern. Terpene wie Limonen, Linalool oder Myrcen tragen maßgeblich zur Wirkung bei – besonders im Zusammenspiel mit Cannabinoiden wie THC oder CBD. Dieses Zusammenspiel wird als Entourage-Effekt bezeichnet.
Vergleich: Terpene nach Wirkung
Hier eine grobe Orientierung, welches Terpen zu welchem Effekt passt:
- Entspannend: Myrcen, Linalool, Nerolidol
- Aktivierend: Limonen, Alpha-Pinen
- Entzündungshemmend: Beta-Caryophyllen, Humulen
- Ausgleichend: Terpinolen, Phytol
Für gezielte Wirkung empfehlen wir: Achte beim Sortenvergleich nicht nur auf THC/CBD, sondern auf das Terpenprofil. Es bestimmt zu großen Teilen, wie Cannabis wirkt – und wie es sich anfühlt.
Myrcen – Erdiger Klassiker
Myrcen ist das am häufigsten vorkommende Terpen in Cannabis. Es hat ein tiefes, erdiges Aroma mit leicht fruchtigen Noten – vergleichbar mit reifen Trauben oder Moschus. Myrcen wirkt beruhigend, entspannend und verstärkt die Wirkung von THC. Besonders bei Schlafproblemen oder Stress wird es geschätzt.
- Geruch: Erdig, traubig, moschusartig
- Wirkung: Sedierend, schmerzlindernd
- Typisch für: Indica-Sorten
Die Terpene befinden sich innerhalb der kleinen Kugeln (Trichome).
Limonen – Frisch & Zitrus
Limonen sorgt für das typische Zitronenaroma vieler Sorten. Es kommt auch in Orangen und Zitronen vor und ist leicht erkennbar. Limonen wirkt stimmungsaufhellend, belebend und antibakteriell. Wer fruchtige Sorten liebt oder nach mentaler Aktivierung sucht, liegt mit limonenreichen Strains richtig.
- Geruch: Zitrone, Limette, frisch
- Wirkung: Energetisierend, stressreduzierend
- Typisch für: Sativa-Sorten
Linalool – Blumiger Lavendel
Linalool ist aus Lavendel bekannt – ein blumig-süßes Terpen, das entspannend und angstlösend wirkt. In Cannabis trägt es zu beruhigenden Effekten bei, z. B. bei Schlaflosigkeit, innerer Unruhe oder Muskelverspannung. Es kommt eher in indica-lastigen Sorten vor.
- Geruch: Lavendel, blumig, kräuterig
- Wirkung: Entspannend, angstlösend
- Typisch für: Beruhigende Sorten
Beta-Caryophyllen – Würzig & Pfeffrig
Beta-Caryophyllen hat ein scharfes, pfeffriges Aroma. Es ist das einzige Terpen, das direkt an Cannabinoid-Rezeptoren (CB2) bindet. Dadurch wirkt es stark entzündungshemmend, aber ohne psychoaktive Effekte. Es ist ideal für Nutzer:innen mit chronischen Beschwerden.
- Geruch: Pfeffer, holzig, würzig
- Wirkung: Entzündungshemmend, beruhigend
- Typisch für: Pfeffrige Sorten
Humulen – Hopfen & Kräuter
Humulen ist strukturell mit dem Hopfen verwandt – was man riecht: würzig, leicht bitter. Es hat entzündungshemmende und appetitzügelnde Wirkung und ist häufig in medizinisch genutzten Sorten zu finden. Es passt gut zu erdigen, herben Aromen.
- Geruch: Hopfen, Kräuter, bitter
- Wirkung: Entzündungshemmend, appetitzügelnd
- Typisch für: Medizinische Strains
Alpha-Pinen – Kiefer & Klarheit
Alpha-Pinen ist ein frisches, harziges Terpen, das an Kiefernwälder erinnert. Es wirkt konzentrationsfördernd, antientzündlich und hilft beim Atmen – z. B. bei Asthma. Es kann auch den THC-bedingten Gedächtnisverlust reduzieren.
- Geruch: Kiefer, harzig, grün
- Wirkung: Wachmachend, bronchienerweiternd
- Typisch für: Klare, frische Sorten
Terpinolen – Frisch & Fruchtig
Terpinolen ist weniger bekannt, aber häufig enthalten. Es hat ein frisches, leicht süßliches Aroma, das an Apfel oder Teebaum erinnert. Es wirkt antioxidativ und leicht beruhigend – ein perfekter Mix für tagsüber oder den frühen Abend.
- Geruch: Apfel, Flieder, frisch
- Wirkung: Ausgleichend, antioxidativ
- Typisch für: Sativa-Hybride
Schon gewusst? Die kleinen Fäden heißen Pistillen.
Nerolidol – Holzig & Tief
Nerolidol ist ein schweres, fast holziges Terpen, das beruhigend und schlaffördernd wirkt. Es kommt z. B. in Jasmin oder Teebaum vor. In Cannabis ergänzt es Sorten mit Tiefgang – ideal für Abend oder innere Balance.
- Geruch: Holzig, Tee, erdig
- Wirkung: Beruhigend, schlaffördernd
- Typisch für: Indica-lastige Sorten
Ocimen – Blumig & Exotisch
Ocimen ist ein fruchtig-blumiges Terpen, das in Minze, Basilikum und Orchideen vorkommt. In Cannabis findet man es meist in tropisch-frischen Sorten. Es wirkt entzündungshemmend und möglicherweise antiviral – erste Labordaten deuten darauf hin. In der Wirkung gilt Ocimen als aktivierend, leicht euphorisierend.
- Geruch: Süß, tropisch, floral
- Wirkung: Antiviral, anregend
- Typisch für: Exotische, fruchtige Sorten
Bisabolol – Mild & Kamille
Bisabolol ist aus der Kamille bekannt und hat einen sehr milden, cremigen Duft. Es wirkt hautberuhigend, entzündungshemmend und antibakteriell. In Cannabis findet man es oft in medizinischen Sorten, die zur lokalen oder dermatologischen Anwendung gedacht sind.
- Geruch: Mild, süßlich, kamillig
- Wirkung: Hautberuhigend, entzündungshemmend
- Typisch für: Medizinische Cremes, Salben, milde Strains
Phytol – Tee & Schlaf
Phytol ist ein Abbauprodukt von Chlorophyll und kommt in grünem Tee vor. Es wirkt entspannend, antioxidativ und wird wegen seiner schlaffördernden Effekte erforscht. Besonders interessant bei Schlafproblemen oder oxidativem Stress.
- Geruch: Grasig, frisch, teeartig
- Wirkung: Schlaffördernd, entspannend
- Typisch für: Ruhige Abendstrains
Valencen – Zitrus & Holz
Valencen ist ein zitrisch-holziges Terpen aus Orangen und Grapefruits. Es hat entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften und wird auch in der Kosmetik verwendet. In Cannabis ergänzt es fruchtige Sorten mit einer holzigen Tiefe.
- Geruch: Orange, holzig, süß
- Wirkung: Entzündungshemmend, antiallergisch
- Typisch für: Zitrus-Hybride
Nerolidol – Tief & Einschläfernd
Nerolidol duftet tief, holzig und fast waldig – wie trockener Tee oder Baumrinde. Es wirkt sedierend, antimykotisch und wird in der Kosmetik sowie bei Schlafproblemen genutzt. In Cannabis wird es häufig unterschätzt – ist aber bei Schlafstörungen äußerst wirkungsvoll.
- Geruch: Tee, holzig, tief
- Wirkung: Schlaffördernd, antimykotisch
- Typisch für: Tiefe Indica-Sorten
Geraniol – Rose & Pfirsich
Geraniol ist ein blumig-süßes Terpen, das in Rosen, Pfirsichen und Heidelbeeren vorkommt. Es hat neuroprotektive und entzündungshemmende Eigenschaften – wird auch als Insektenschutz eingesetzt. Geraniol ist typisch für aromatische, leicht florale Cannabis-Sorten.
- Geruch: Rosen, süßlich, pfirsichartig
- Wirkung: Neuroprotektiv, entspannend
- Typisch für: Blumige Hybride
Isopulegol – Minze & Entspannung
Isopulegol erinnert an Minze und Zitronengras. Es wirkt krampflösend, beruhigend und antioxidativ – vor allem interessant bei Reizdarm oder nervösen Zuständen. In Cannabis ist es selten, aber hochwirksam in Kombination mit Linalool oder Pinen.
- Geruch: Minze, frisch, zitrus
- Wirkung: Antikonvulsiv, entspannend
- Typisch für: Beruhigende Teestrains