Cannabis bestellen: Online mit Rezept, Apotheke & Club – Blog
Ob zur medizinischen Behandlung oder als Mitglied in einem Anbauverein – die Frage „Wie kann ich Cannabis bestellen?“ beschaeftigt viele Konsument:innen. Seit 2024 duerfen Erwachsene sogar bis zu drei Pflanzen fuer den Eigenbedarf anbauen. Dieser Artikel erklaert dir, wie du legal Cannabis bestellst, welche Voraussetzungen gelten und welche Alternativen es gibt.
Online Cannabis bestellen mit Rezept
Fuer Patient:innen mit aerztlicher Verordnung ist die Online-Bestellung der bequemste Weg. So gehst du vor:
- Cannabis Rezept erhalten – ueber deinen behandelnden Arzt oder ueber Telemedizin.
- Apotheke auswaehlen – viele Versandapotheken fuehren medizinische Cannabisprodukte.
- Rezept einloesen – das Rezept wird online hochgeladen oder das E-Rezept direkt uebertragen.
- Bestellung abschliessen – die Apotheke prueft das Rezept und versendet deine Produkte meist innerhalb von 48 Stunden.
Die Preise variieren je nach Sorte und Anbieter; gesetzliche Krankenkassen uebernehmen die Kosten, wenn die Therapie medizinisch notwendig ist.
Cannabis in der Apotheke kaufen
Alternativ kannst du dein Cannabis in einer Apotheke vor Ort kaufen. Dazu bringst du das Rezept mit und waehlst aus den verfuegbaren Sorten. Der Apotheker beraet dich zur richtigen Anwendung, Dosierung und zu moeglichen Wechselwirkungen.
Vorteile:
- Persoenliche Beratung und sofortige Verfuegbarkeit.
- Keine Versandkosten oder Wartezeit.
- Einfache Ruecksprache bei Nebenwirkungen.
Cannabis Club & Anbauverein
Seit der Teillegalisierung duerfen Erwachsene einem Cannabis Club (Anbauverein) beitreten. Diese Vereine bauen Cannabis gemeinschaftlich an und geben es an ihre Mitglieder weiter. Die wichtigsten Punkte:
- Mitgliedschaft nur fuer volljaehrige Personen mit Wohnsitz in Deutschland.
- Abgabe ausschliesslich an Mitglieder, keine Gaeste oder Touristen.
- Mengenbegrenzung pro Monat und Person.
- Kein Konsum in der Oeffentlichkeit – der Verein stellt Konsumraeume bereit.
Ein Club eignet sich als Ergaenzung zur medizinischen Versorgung oder fuer diejenigen, die nicht selbst anbauen koennen. Beachte jedoch, dass Qualitaet und Auswahl je nach Verein variieren.
Selbst anbauen
Erwachsene duerfen seit 2024 bis zu drei weibliche Cannabispflanzen gleichzeitig fuer den Eigenbedarf anbauen. Wer diese Option nutzt, sollte Folgendes beachten:
- Nur nicht bluehende Pflanzen duerfen oeffentlich transportiert werden – Blueten muessen zu Hause bleiben.
- Anbau ausschliesslich in der eigenen Wohnung oder im eigenen Garten, gut gesichert gegen Zugriff durch Minderjaehrige.
- Es duerfen maximal 50 Gramm getrocknete Blueten vorratig gehalten werden.
- Hochwertige Samen und Zubehoer findest du in spezialisierten Grow-Shops.
FAQ – Bestellung & Recht
Was kostet 1 Gramm in einem Cannabis Club?
Die Preise variieren je nach Sorte und Club, liegen aber meist zwischen 6 und 12 EUR pro Gramm.
Wo kann ich Cannabis legal kaufen?
Legal erhaeltst du Cannabis in der Apotheke (mit Rezept), im Cannabis Club (als Mitglied) oder aus eigenem Anbau.
Ist Cannabis frei verkaeuflich?
Nein. Ohne Rezept darfst du Cannabis nur als Clubmitglied oder aus eigenem Anbau besitzen. Der freie Verkauf bleibt verboten.
Fazit
Cannabis bestellen ist in Deutschland mittlerweile unkompliziert – vorausgesetzt, du erfuellst die gesetzlichen Voraussetzungen. Fuer Patient:innen ist die Online-Bestellung ueber eine Apotheke der einfachste Weg. Wer keinen medizinischen Bedarf hat, kann einem Anbauverein beitreten oder selbst anbauen. Wichtig bleibt: Halte dich an die Mengenbegrenzungen und informiere dich vorab ueber deine Rechte und Pflichten.